Florale Muster gehören zur Mode dazu, wie die Luft zum Atmen. Wer aber dachte der kleine grüne Kaktus gehört nur auf die Fensterbank, hat die neue Kollektion „CACTUS“ von Steinrohner noch nicht gesehen. Die jungen Designerinnen und Nachwuchstalente der Berliner Modeszene Inna Stein und Caroline Rohner sind bekannt für ihre außergewöhnlichen, verrückten Designs und dem Hang Kunst und Mode zu vereinen. So starrte ich von meinem Platz aus auf den Laufsteg und musste zweimal überlegen, ob ich da tatsächlich gerade unterschiedliche Sukkulente auf den weiten Hosen eines Models erkannte. Wären da jetzt verschiedene Blumenmuster abgedruckt gewesen, okay… wäre vielleicht trotzdem schön, aber noch lange nicht so auffällig gewesen. Man ist es schlichtweg nicht gewohnt „neue Muster“ zu erleben.
Copyright der Fotos liegt bei Esra von nachgesternistvormorgen.de die mir freundlicherweise ihre Fotos zur Verfügung stellt. ♥
Die Idee zu Kakteen zu greifen, kam den beiden Designerinnen durch die Heftreihe „Blühende Kakteen“ von Julias Neumann, die in den Jahren 1900 bis 1921 im Auftrag der Deutschen Kakteengesellschaft herausgegeben wurde. Steinrohner verarbeitete die Lithographien zu digitale Prints und kombinierte diese dornigen Pflanzenillustrationen mit Stoffe wie Seide, Viskose, Neopren oder Organza.
Bei der Kollektion stachen aber nicht nur die aquarellfarbigen Prints der Kakteen in’s Auge. Der Material- und Stilmix alleine war ein Hingucker wert. Die Designerinnen arbeiteten sowohl mit modernen Laser-Cut Technologien als auch mit klassichen Strick- und Handarbeitstechniken und kreierten so eine Mischung aus sportlich, eleganter bis hin zu zum Teil abgespacter Mode. Man sah vorwiegend neutrale Farben wie Beige, Grau und Naturweiß, aber auch den ein oder anderen allblack Look oder besonders auffallende Kombinationen in silber-metallic.
Die Models trugen unterschiedliche Hüte die zum einen an eine Mischung aus Reithelme und dem 20er Jahre Stil erinnerten zum anderen wie Feuerwehrhelme aussahen. Ebenfalls auffällig waren die durchsichtigen Regencapes und Jacken, die zu sehen waren. Den Designerinnen ist wohl bewusst, dass die Sommer nicht mehr wirklich besser werden. Ich hätte mich nur gefreut, dass diese Kollektion bereits letztes Jahr vorgestellt worden wäre, dann hätten wir nämlich dieses Jahr schon einen guten Grund gehabt uns auf den ganzen Regen zu freuen. Die Models liefen passend zur Musik, dem 60er-Jahre-Ohrwurm „Le Cactus“ von Jacques Dutronc, schnellen Schrittes über den Laufsteg und trugen bunte Lischatten über den Augen, was den künstlerischen und verrückten Aspekt der Designerinnen wieder unterstrich.
Mir hat es diese Kollektion, bis auf ein paar für mich etwas zu schrille Outfits, wirklich angetan und ich freue mich schon darauf, wenn es kommendes Jahr dann heißt: „Mein kleiner grüner Kaktus trag ich jetzt an mir selbst, hollari, hollari, hollaro!“ :D
Im Zusammenschnitt der Mercedes-Benz Fashionweek könnt ihr euch die Kollektion genauer anschauen. Wenn ihr übrigens ganz genau hinschaut, erkennt ihr Patrick und mich in der Frontrow ganz hinten rechts im Video, also praktisch da wo der Laufsteg beginnt. :D

7 Comments
treurosa
23. Oktober 2016 at 16:37hmm, nun ja, auf den Fotos gefällt mir die Kollektion jetzt wirklich weniger. Obwohl ich die Idee mit den Kakteen eigentlich ganz toll finde :)
Trotzdem ein sehr schöner und interessanter Post.
Liebe Grüße
Susanne
TheSimpleMess
27. Oktober 2016 at 12:07Die Kollektion ist schon gewöhnungsbedürftig, dass lässt sich nicht abstreiten, aber gerad diese Muster und diese durchsichtigen Regencapes fand ich richtig klasse. :D
Larissa
24. Oktober 2016 at 12:13Schöner Post! Die Mode ist wirklich außergewöhnlich. Finde dennoch das Kleid der Ex Gntm Kanidatin sehr cool :)
Liebe Grüße
Larissa
TheSimpleMess
27. Oktober 2016 at 12:08Danke dir. :) Live war das Ganze sogar noch besser! Selbst im Video kommt es nicht so gut rüber. ^^°
Michelle Früh
24. Oktober 2016 at 14:05Mir gefällt die Kollektion so gar nicht.
Aber trotzdem ein schöner Post und es war bestimmt ein tolles Erlebnis.
Liebe Grüße Michelle von beautifulfairy
TheSimpleMess
27. Oktober 2016 at 12:09Das war es auf jeden Fall. Danke dir Michelle. :)
beauty and the beam
27. Oktober 2016 at 12:24Eine wirklich interessante Kollektion. Das muss man schon sagen. Sowohl von der Idee mit dem Kaktus, als auch von den Formen her.
Für mich persönlich wäre diese Kollektion allerdings nichts..
Allerliebst
Mona